Die Kultur eines Unternehmens bestimmt die Beziehungen und das Handeln der Mitarbeiter innerhalb des Unternehmens und prägt das Auftreten nach außen hin. Sie ist nicht offen sichtbar, sondern zeigt sich indirekt durch Werte, Normen, Denkhaltungen und Paradigmen, die Mitarbeiter kollektiv teilen.
Die Innovationskultur beschreibt hingegen eine spezifische Ausprägung der Unternehmenskultur, die vor allem die Entwicklung von Innovationen im Unternehmen fördern soll. Da es sich bei Innovationsprozessen in der Regel um bereichsübergreifende Prozesse handelt, fungiert die Innovationskultur als eine Art Querschnittskultur, deren Normen und Werte von sämtlichen Prozessbeteiligten geprägt und getragen werden. Eine positive Innovationskultur schafft Anreize für Mitarbeiter und führt zu einer Erhöhung der Innovationskraft des Unternehmens.