Poster: Methoden im Innovationsprozess
Mit diesem Poster finden Sie eine Übersicht, welche Methode sich in welchem Schritt des Innovationsprozesses eignet.
Mit diesem Poster finden Sie eine Übersicht, welche Methode sich in welchem Schritt des Innovationsprozesses eignet.
In diesem Paper zeigen wir Ihnen, wie Sie durch das Messen von Innovationskraft mit Neuem Märkte erobern.
Wir haben für Sie die 10 wichtigsten Innovationskennzahlen zusammengefasst.
Mit dieser Vorlage können Sie die wichtigsten Innovationskennzahlen schnell berechnen.
Lesen Sie in diesem Paper, wie Sie Ihr individuelles Trenduniversum erstellen.
Finden Sie hier einen Projektplan, wie Sie Ihre Innovationsstrategie planen können.
Erhalten Sie eine Vorlage zur Erstellung Ihrer Innovation Roadmap und der Einordnung von Trends.
Wir haben 10 Innovationsvorsätze in diesem Download zusammengefasst.
Wir haben für Sie ein Paper zu den verschiedenen Innovationsarten erstellt.
Lesen Sie in diesem Paper, warum Sie mit der richtigen Methode zur Innovation gelangen und wie Sie die passende Innovationsmethode auswählen.
Lesen Sie in diesem Paper, wie Sie relevante Trends identifizieren und warum das für Ihr Unternehmen und ihr Innovationsmanagement von großer Bedeutung ist.
Lesen Sie in diesem Paper, was Suchfelder sind, wie Sie diese identifizieren und bestimmen können.
Hier finden Sie die Anleitung zur Erstellung einer Innovation Roadmap zum Download.
Mit diesem Poster finden Sie eine Übersicht, welche Vorteile die Roadmapping Methode liefert und wie Sie mit ihren 3 Bausteinen funktioniert
In diesem Paper erfahren Sie, wie Sie Ihre bestehende Roadmap aktualisieren.
Lesen Sie in diesem Paper, wie Sie die Digitalisierung einer Roadmap durchführen.
Finden Sie hier 10 Tipps zur Etablierung von Innovationskultur in Ihrem Unternehmen.
Wie Sie ein Projektteam für Innovationsvorhaben nach dem Promotorenmodell von Professor Witte erstellen.
Hier finden Sie eine Stellenbeschreibung für das Recruiting Ihres Innovationsmanagers.
In diesem Paper haben wir 5 Tipps für Sie zusammengefasst, wie Sie Ihren Innovationsprozess zukunftsfit machen.
Lesen Sie in diesem Paper über den Ansatz Build - Measure - Learn und arbeiten Sie mit den beigefügten Vorlagen.
Lesen Sie diese Bedienungsleitung für Scrum Meetings und Rollen, damit sie in der Welt von Scrum den Durchblick haben. In diesem Download erhalten Sie auch Einblick über vier unterschiedliche Meetings zur Projektsteuerung.
Sie möchten wissen, wie Sie beim Testen von Hypothesen grundsätzlich vorgehen sollten und welche Methoden Sie dabei einsetzen können? Wir haben für Sie ein Paper erstellt, damit sie wissen, wie Sie das iterative Testen für sich anwenden können.
Der Innovationsgrad stellt eine zentrale Schlüsselvariable für den Einsatz von Managementaktivitäten und -instrumenten im Verlauf eines Innovationsprozesses dar. Doch welchen Nutzen hat der Innovationsgrad für den Innovationserfolg? In diesem Paper erfahren Sie, wie man den Innovationsgrad misst und welche Modelle zur Bestimmung des Innovationsgrades es gibt.
Open Innovation ist die Öffnung der Innovationsprozesse, um Ideen, neue Technologien oder Feedback von externen Partnern ins Unternehmen fließen zu lassen. In diesem Paper erfahren Sie, was man unter Open Innovation versteht, welche Vorteile von Open Innovation es gibt und warum Kultur und Strategie ein notwendiges Fundament darstellen.
Sie möchten wissen, welche Bestandteile Ihr Innovationsprozess haben sollte und wie diese zusammenwirken? Der Innovationsprozess schafft einen klaren Rahmen, der die Entwicklung neuer Produkte, Dienstleistungen oder Geschäftsmodelle strukturiert und systematisch umsetzt. In diesem Download erhalten Sie das Paper zum gestalten und perfektionieren Ihres Innovationsprozesses.
Ganzheitliches Innovationsmanagement umfasst zahlreiche Bereiche innerhalb eines Betriebs. Das Modell House of Innovation in diesem Download bietet darüber nicht nur einen einfachen Überblick, sondern illustriert auch die Abhängigkeiten der verschiedenen Elemente und zeigt, an welchen Schrauben Sie drehen müssen, um Ihre Innovationskraft zu stärken.
In diesem Handbuch lesen Sie, wie die LEAD User Methode aufgebaut ist und worauf Sie bei der Anwendung achten müssen.
Hier finden Sie einen Fragebogen zur LEAD User Identifikation aus dem Zielmarkt sowie analogen Bereichen.
In diesem Handbuch haben wir für Sie die erfolgreichsten Methoden zur Ideengenerierung und Bewertung zusammengefasst.
Wir haben für Sie 9 Tipps für erfolgereiche Kreativitätsmeetings zusammengestellt.
Hier finden Sie die 10 Ideenquellen für Innovationen zum Download.
Wir haben für Sie ein Dokument zur Bewertung von Ideen und Innovationsprojekten zusammengestellt.
Lesen Sie in diesem Paper, wie es mit Hilfe des Innovation Contest gelingt, 500 Ideen in 4 Monaten zu generieren.
Wir haben für Sie eine deutsche Vorlage des Business Model Canvas zur Visualisierung des eigenen Geschäftsmodells erstellt.
Mit dieser Vorlage können Sie Ihr Service Design detaillierter abbilden und ein einzigartiges Kundenerlebnis schaffen.
Mit diesem Paper können Sie erfolgreich neue Zielgruppen erschließen und nachhaltig Ihre Unternehmenskultur bereichern.
Lesen Sie in diesem Paper, welche 10 Gründe für Innovationsmarketing sprechen.
Erhalten Sie mit dieser Vorlage die passenden Fragen zur Erstellung Ihrer Buyer Personas.
Wir haben für Sie 35 von insgesamt 900 Trends aus der LEAD Trenddatenbank zum Thema Fenster & Türen zusammengefasst.
Wir haben für Sie 35 von insgesamt 900 Trends aus der LEAD Trenddatenbank zum Thema Sanitär zusammengefasst.
Wir haben für Sie 33 von insgesamt 900 Trends aus der LEAD Trenddatenbank zur Verpackungsindustrie zusammengefasst.
Wir haben für Sie 30 von insgesamt 900 Trends aus der LEAD Trenddatenbank zur Textilbranche zusammengefasst.
Wir haben für Sie 30 von insgesamt 900 Trends der Medizinbranche aus der LEAD Trenddatenbank zusammengefasst.
Hier finden Sie 10 Trends, die das Innovationsmanagement bewegen.
Lesen Sie in dieser Case Study, wie wir für einen internationalen Textilhersteller Innovationen planbar gemacht haben.
Gardena war auf der Suche nach einem innovativen Werkzeug für die Gartenbearbeitung. Und beauftragte uns, mit LEAD User Products, ein den Veränderungen des Marktes präzise entsprechendes neues Tool gemeinsam zu erarbeiten.
Lesen Sie hier, wie das traditionsreiche Vorarlberger Textilunternehmen mit dem Projektformat LEAD Transfer die Kernkompetenzen des Unternehmens auf Möglichkeiten zum Transfer in neue Anwendungsfelder untersuchte.
Finden Sie hier eine kurze Case Study einer Geschäftsmodellinnovation anhand eines deutschen Textilherstellers, der medi GmbH & Co. KG.
Lesen Sie in dieser Case Study, wie Greiner Packaging mit der Roadmapping-Methode Themengebiete für zukünftige Innovationen exakt abstecken konnte und dadurch konkrete Suchfelder für Entwicklungsvorhaben formuliert wurden.
In dieser Case Study erfahren Sie, wie das Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Wien mit Service Design und LEAD User Methode Warteerlebnisse neu kreierte.
Sie interessieren sich für die LEAD Roadmap und möchten wissen, wie das Projekt aufgebaut ist? Lesen Sie hier, wie auch Sie Ihre Innovationsstrategie für die nächsten 5-10 Jahre mit LEAD Innovation aufstellen können.
Sie sind auf der Suche nach Durchbruchsinnovationen? Sie interessieren sich für den Aufbau eines LEAD User Projektes? Einem Beispiel dazu? Und was eigentlich die Ergebnisse einer LEAD User Konferenz sind?
Wo könnten Ihre Kompetenzen noch nachgefragt werden? Mit LEAD Transfer zeigen wir Ihnen jene Märkte, die für Sie Zukunftspotential bergen. Was könnten Ihre Zukunftsmärkte sein?
Sie interessieren sich für LEAD Inbound Marketing und möchten wissen, wie das Projekt aufgebaut ist? Lesen Sie hier, wie auch Sie es schaffen, dass aus Besuchern auf Ihrer Website Leads und schließlich zufriedene Kunden werden und wie mit dem richtigen Content zum passenden Zeitpunkt vor Ort sein können.
Sie interessieren sich für LEAD Service Design und möchten wissen, wie das Projekt aufgebaut ist? Lesen Sie hier, wie auch Sie einzigartige Kundenerlebnisse mit diesem Projektformat schaffen können.
Sie interessieren sich für LEAD Design Thinking und möchten wissen, wie das Projekt aufgebaut ist? Lesen Sie hier, wie auch Sie aussagekräftige Produkte erstellen können, die den Anforderungen Ihrer Kunden entsprechen.
Sie interessieren sich für LEAD New Business Development und möchten wissen, wie das Projekt aufgebaut ist? Lesen Sie hier, wie auch Sie Innovationen mit höchstem Neuheitsgrad mit diesem Projektformat schaffen können.
Sie interessieren sich für LEAD Agile und möchten wissen, wie das Projekt aufgebaut ist? Lesen Sie hier, wie auch Sie die richtigen Schritte in Innovationsprojekten mit der agilen Arbeitsweise verknüpfen können.
Sie interessieren sich für LEAD House of Innovation und möchten wissen, wie das Projekt aufgebaut ist? Lesen Sie hier, wie auch Sie ein gesamtheitliches, strategisches Innovationsmanagement in Ihrem Haus etablieren können.
Sie interessieren sich für den LEAD Innovation Contest und möchten wissen, wie das Projekt aufgebaut ist? Lesen Sie hier, warum Sie damit auch eine positive Innovationskultur schaffen können.
Sie interessieren sich für den LEAD Innovation Hackathon und möchten wissen, wie das Projekt aufgebaut ist? Lesen Sie hier, wie Sie zu überraschend innovativen neuen Konzepten, Ideen und Prototypen gelangen.