Skip to content
,

Die 7 Vorhersagen des Dubai Future Forum

Im November 2025 reiste eine Delegation von Lead Innovation gemeinsam mit deutschen und österreichischen Unternehmensvertreterinnen und Vertretern nach Dubai.

Anlass war das Dubai Future Forum, das weltweit größte Treffen von Zukunftsforscher:innen, Vordenker:innen und Technologieexpert:innen.

Unsere Teilnahme war Teil unseres Engagements in der Global Futures Society (GFS), die zur Dubai Future Academy gehört. Das Forum bot nicht nur Einblicke in globale Trends, sondern auch die Möglichkeit, die Fortschritte und Erkenntnisse des vergangenen Jahres kritisch zu reflektieren. 

Dubai Future Forum 2025


Der Auftakt: Die sieben Vorhersagen des letzten Dubai Future Forums 

Bereits 2024 hatte H.E. Khalfan Belhoul, CEO der Dubai Future Foundation, sieben Vorhersagen für die kommenden zwölf Monate präsentiert. In seiner Eröffnungsrede 2025 zog er nun Bilanz. Welche davon haben sich bewahrheitet und welche stehen noch bevor? 

1. Die Welt wird sich über das BIP hinaus entwickeln 

Innerhalb eines Jahres haben mehrere Länder begonnen, neben dem Bruttoinlandsprodukt neue Wohlstandsindikatoren wie Glück, Nachhaltigkeit oder soziale Kohäsion in nationale Strategien zu integrieren. Der Wandel hin zu einem umfassenderen Verständnis von Fortschritt ist real und ein starkes Signal für innovationsorientierte Wirtschaftspolitik. 

2. Die Welt wird ihre Energie aus der Sonne verdoppeln

Die Prognose wurde übertroffen. 2025 stammen laut internationalen Energieagenturen mehr als doppelt so viele Terawattstunden aus Solarenergie wie noch 2023. Ein eindrucksvoller Beweis für die Dynamik der Energiewende und für die strategische Weitsicht der Region, die massiv in Solarprojekte wie den Mohammed bin Rashid Solar Park investiert. 

3. Die Menschheit wird zum Mond zurückkehren 

Obwohl mehrere Missionen vorbereitet sind, hat bislang noch keine bemannte Rückkehr zum Mond stattgefunden. Das Ziel bleibt in greifbarer Nähe. Es ist ein Sinnbild dafür, dass große Visionen Zeit, Ausdauer und Kooperation brauchen. 

4. Eine Genomdatenbank wird eine Million Proben erreichen  

Weltweit wurden mehrere genomische Datenbanken ausgebaut, einige stehen kurz davor, die Millionengrenze zu überschreiten. Die personalisierte Medizin nimmt Fahrt auf und verspricht, Gesundheitssysteme grundlegend zu verändern. 

5. Fünf Millionen Schüler:innen werden außerhalb der Schule lernen    

Die Lernlandschaft verändert sich rasant. Plattformen für digitales, hybrides und autonomes Lernen wachsen exponentiell. Fünf Millionen Schülerinnen und Schüler außerhalb traditioneller Bildungssysteme zeigen, wie sehr Bildung im Wandel ist und neue Formen des Lernens entstehen. 

6. Der erste Gehirn-Computerchip wird einem gesunden Menschen implantiert

Noch ist kein solcher Eingriff an gesunden Menschen dokumentiert, doch Unternehmen wie Neuralink stehen kurz davor. Diese Vorhersage verdeutlicht, wie nah Zukunftstechnologien inzwischen an den Menschen heranrücken und welche ethischen Fragen damit verbunden sind. 

7. Das erste KI-Vorstandsmitglied eines Fortune-500-Unternehmens  

Mehrere internationale Konzerne testen derzeit KI Systeme in beratenden und strategischen Rollen. Noch ist kein KI Vorstandsmitglied offiziell berufen, doch der Übergang von menschlicher zu hybrider Entscheidungsfindung ist bereits im Gange. 

IMG_9608

Der Ausblick: Drei Shifts, die unsere Zukunft prägen 

Nach dem Rückblick auf die sieben Vorhersagen richtete H.E. Khalfan Belhoul den Blick nach vorne und beschrieb drei fundamentale Verschiebungen, die unser Denken und Handeln verändern werden. 

Shift 1: Fokus ist die neue Währung  

In einer Welt der ständigen Ablenkung wird Aufmerksamkeit zur wertvollsten Ressource. Unternehmen und Menschen, die fokussiert bleiben, gewinnen.

Shift 2: Jeder und niemand ist Expert:in 

Wissen ist heute universell verfügbar. Entscheidender als Expertise ist die Fähigkeit, Wissen zu verknüpfen und kreativ anzuwenden.

Shift 3: KI verändert die Bedeutung des Begriffs „beste:r Freund:in“    

Künstliche Intelligenz wird zunehmend zu einem emotionalen, beratenden und kreativen Begleiter. Das Verhältnis zwischen Mensch und Maschine wird persönlicher und wirft neue Fragen nach Vertrauen und Identität auf. 

 

Daniel Zapfl

Durch seine umfangreiche Erfahrung im ganzheitlichen Innovationsmanagement bringt Daniel wertvolle Einblicke und Best Practices aus verschiedenen Branchen in Ihr Innovationsvorhaben ein. Disruptiv und mutig fordert er bekannte Denkmuster heraus. Als TRIZ-zertifizierter Sparringspartner begleitet Daniel Sie verlässlich und strukturiert bei der kreativen Lösungsfindung. Kritischer als der kritischste Kunde, hat er stets das „Big Picture“ vor Augen.
logo
Österreich

Sandwirtgasse 12/1
1060 Wien
+43 1 288 73 65 

USA

718 Walt Whitman Rd., Unit #672
Melville, NY 11747
+1 516 456 3656

© 2025 Lead Innovation Management GmbH