Innovationsmanagement
Mit uns sind Sie ganzheitlich innovativ.
Erfolgreiche Innovationen entstehen durch einen ganzheitlichen Ansatz im Innovationsmanagement. Damit Ihre Vision den Markt verändert, sorgen wir als Innovationsberatung. Ablauf- und Aufbauorganisation, die Innovationskultur und die passenden Innovationsmethoden bringen Sie zur innovativen Spitzenleistung.
Organisation
Raum schaffen
Warum liefern die einen Organisationen Innovationen am laufenden Band und andere Unternehmen bringen Innovationsvorhaben nicht zum Abschluss? In vielen Fällen findet sich die Antwort in Strukturen, Prozessen und Unternehmenskultur.
Strategie
Impulse sammeln
Strategisches Innovationsmanagement nutzt Informationen aus der Vergangenheit und der möglichen Zukunft. Wir beraten Sie bei der Implementierung und unterstützen Sie beim Sammeln der Informationen.
Innovation
Neues realisieren
Sie wissen welchen großen Schritt Sie als nächstes setzen möchten? Wir begleiten Sie methodisch und fachlich; unterstützt von unseren Expert:innen, Partner:innen und dem weltweiten Lead User:innen Netzwerk.

Nur ganzheitliches Innovationsmanagement bringt Sie zum Erfolg!
Für nachhaltige Erfolge muss Innovationsmanagement stets ganzheitlich betrachtet werden. Einzelmaßnahmen und ad hoc Projekte, können zwar zu Neuem führen, machen etablierte Unternehmen jedoch nicht permanent innovativ. Wie Sie mit ganzheitlichem Innovationsmanagement die Innovationskraft stärken, lesen Sie hier.
Innovationspartner
Bringen wir Ihren Innovations-Motor auf Touren. Ganzheitlich und nachhaltig.
Leistungsfähige Strukturen und Innovationsprozesse
Schlecht designte Strukturen und Prozesse kosten viel Zeit und Geld. Im Gegensatz dazu unterstützt eine Aufbau- und Ablauforganisation, die auf Innovation ausgerichtet ist, Ihre Mitarbeiter:innen Neues zu schaffen. Klar definierte Zuständigkeiten, durchdachte Abläufe und akzeptierte Prozesse sind die Basis für Innovationen am laufenden Band.
Unternehmenskultur auf Innovation ausrichten
Innovationskultur zeigt sich im Können, Wollen und Dürfen der Mitarbeiter:innen. Wenn die Fähigkeit, Bereitschaft und Möglichkeiten für Innovationen gegeben sind, steigen die Erfolgschancen für Neues aus eigener Kraft.
Zukunft, Technologien und Märkte kennen
Trends geben Ihnen im strategischen und operativen Innovationsmanagement Orientierung. Mit diesem Wissen haben Sie selbst für kleinste Veränderungen in Ihrer Branche einen sensiblen Blick. Wenn Sie diesen Vorteil durchdacht nutzen, arbeitet Ihr gesamtes Unternehmen effektiver und effizienter an Neuem.
Die eigene Innovationsleistung richtig einschätzen
Mit Kennzahlen treffen Sie fundierte Aussagen über Ihre Innovationsaktivitäten. Belastbare Innovation KPI untermauern strategisches Innovationsmanagement mit aussagekräftigen Zahlen.
Innovation nahe an Kund:innen und Märkten
Die unausgesprochenen Bedürfnisse von Kund:innen kennen. Wissen, wie fortschrittliche Anwender:innen Ihre Probleme lösen. Verstehen, welche Anforderungen Kund:innen an Ihren Service stellen. Erkennen, wie Sie mit Ihrer Kernkompetenz neue Märkte erschließen können. Das alles lässt sich mit der passenden Innovationsmethode herausfinden.
Sie haben eine Vision, wir erwecken sie zum Leben.
Success Stories
Wir begleiten. Wir bewegen. Wir schaffen Raum für Visionen.
New Business Development
Kernkompetenzen kennen und neue Geschäftschancen identifizieren
Suchfelder für Neues
Wie Roadmapping die Suchfelder für künftige Innovationen exakt absteckt.
Serviceinnovationen
Barmherzige Brüder Wien – Service Design im Gesundheitswesen
Produktinnovationen
Wie die Lead User Methode zu Durchbruchsinnovationen verhilft.
„Die beste Entscheidung für unser New Business Development. Eine offene, strukturierte und vertrauensvolle Zusammenarbeit, die Out-of-the box-Denken erst möglich macht!“
"Jeder spricht von Innovation. Und davon, wie wichtig gutes Innovationsmanagement ist. Erst Lead Innovation hat gezeigt, wie’s geht. Und das kam nicht von ungefähr: präzise und detaillierte Vorarbeiten, eine strukturierte und hervorragend organisierte Lead User Konferenz und ein tolles und kompetentes Lead Team hat uns zu dem Erfolg verholfen."
“Viele Sachverhalte werden von uns intern als selbstverständlich wahrgenommen und nicht mehr hinterfragt. Oft hilft ein Blick von außen, um sich von alten Denkmustern zu lösen.”
„Um in einem Wettbewerb bestehen zu können, muss sich ein Unternehmen signifikant von seinen Mitbewerbern differenzieren. Innovation ist hierbei das Schlüsselkriterium. Ein erfolgreicher Innovationsprozess muss systematisch, zukunftsorientiert und vor allem anwenderintegriert gestaltet sein. Die Lead User Methode ist eine der Antworten auf diese Anforderungen.“
"Das Angebot einer mehrjährigen Unterstützung und beratenden Begleitung durch Lead Innovation nahmen wir gerne an, um die entwickelten Ideenkonzepte in professioneller, zielgerichteter Art und Weise von der technischen Entwicklung bis zur Marketingeinführung zeitnah verwirklichen zu können."
“Lead Innovation war sehr flexibel, immer zur Stelle, wenn es die Situation erforderte und wir konnten immer auf Augenhöhe miteinander kommunizieren.”
Dr. Vera Rührup Geschäftsführerin F&E der INNO FRICTION GmbH
Dr. Dr. Ildikó Amann-Zalán ehem. Head Medical Affairs & QM, Roche Diagnostics GmbH
Frank Bistrick Abteilungsleiter Produktentwicklung, Westfälische Provinzialversicherung
Ing. Reinhard Mäser ehem. Entwicklungsleiter, Julius Blum GmbH
Michael Gebhardt ehem. Geschäftsführer Vitrulan Textilglas GmbH
Hanna Roitner Innovation Manager Greiner Packaging GmbH










