Skip to content
Innovation

Innovation Fastlane: Die schlüsselfertige Innovation

Wir sind Ihre erweiterte Innovationsabteilung. Arbeiten wir gemeinsam an der nächsten großen Innovation aus Ihrem Haus. Mit dem Outsourcing von Innovationsaufgaben profitieren Sie von unserer Erfahrung. Wir ergänzen Ihr Team dort, wo es nötig ist.

Die Herausforderung

Knappe Ressourcen

Innovation aus dem eigenen Haus kann an grundlegenden Dingen scheitern.

  • Die nächste Innovation ist gefordert, doch es fehlt an Zeit, Ressourcen und Kompetenzen. 
  • Betriebsblindheit verwehrt den Blick auf Lösungswege.
  • Anforderung an hohen Neuheitsgrad und Innovationsgeschwindigkeit. 
Die Lösung

Innovation Fastlane

Vervielfachen Sie Ihre Innovationskraft mit Lead Innovation.

  • Schneller am Markt durch Outsourcing von Innovationsaufgaben.
  • Wir greifen auf das Wissen von über 30.000 Expert:innen aus dem Lead User:innen Netzwerk zurück.
  • Wir besitzen die Methodenkompetenz: Von der Idee, über das Testen bis hin zum Erstellen des Prototypen.
Das Ergebnis

Innovationskraft

Mit Ihrer schlüsselfertigen Innovation von uns sichern Sie sich Ihren Wettbewerbsvorteil

  • Vom Konzept bis zum Prototyp ist alles möglich.
  • Das Flop Risiko ist reduziert und die Machbarkeit geprüft.
  • Trotz Open Innovation Ansatz sind Ihre Intellectual Property Rights (IP-Rechte) gesichert.

Strategiefrage

Wie erhöht die Innovation Fastlane Ihre Innovationsquote?

Wie erhöht die Innovation Fastlane Ihre Innovationsquote?

In etablierten Unternehmen werden viele Innovationsvorhaben gestartet, scheitern dann aber meist sehr früh. Oftmals findet eine falsche Ressourcenverteilung statt und die Durchlaufszeit von Projekten dauert zu lange.

Die Innovation Fastlane ist ein ergebnisorientierter Ansatz, mit dem Sie – statt im Innvoationsprozess hängen zu bleiben – die Umsetzung von Innovationen sicherstellen. Wir überprüfen gezielt und schnell die Machbarkeit Ihrer Innovation. Die Realisierungsquote Ihres Innovationsvorhaben erhöht sich und zugleich haben Sie unternehmensseitig minimalen Ressourceneinsatz.

Make or Buy

Gibt es die schlüsselfertige Innovation?

Gibt es die schlüsselfertige Innovation?

Wir sagen: "Ja."
Für den Innovationserfolg zählen Kreativität, Geschwindigkeit und Spezialwissen. Das können Unternehmen längst nicht mehr nur mit einer eigenen F&E-Abteilung leisten. Die Zusammenarbeit mit Externen – seien es Kund:innen oder Innovations-Partner:innen – kann den Druck von der Innovationsabteilung nehmen.

Doch das Einbinden externer Stakeholder (Open Innovation) löst nicht das Problem mangelnder Ressourcen. Die Innovation Fastlane setzt hier an und greift Ihnen bei Innovationsvorhaben unter die Arme.

Outsourcing von Innovation

Projekte schneller umsetzen: Von der Idee bis zum Prototyp.

  • Open Innovation Ansatz mit einem einzigartigen Expert:innen Netzwerk.
  • Verlässlicher Partner mit Projekterfahrung in vielen Branchen. 
  • Ein Team, dass das Projekt in kürzester Zeit durchführt. 

Warum wir der richtige Innovationspartner sind.

approach1

Sie bestellen, wir liefern. Mit unserer Erfahrung und unserem systematischen Vorgehen, verhelfen wir Ihnen zur Innovationsführerschaft.

approach2

Sie verwirklichen Ihre Innovationsstrategie. Wir liefern die passende schlüsselfertige Innovation.

approach3

Sie steigern die Innovationsquote Ihres Unternehmens. Wir sind Ihr Innovationspartner und unterstützen von der Idee bis zum Prototyp.

image
Download

Jetzt kostenloses Whitepaper anfordern und exklusive Informationen erhalten.

Der Innovationsprozess schafft einen klaren Rahmen, der die Entwicklung neuer Produkte, Dienstleistungen oder Geschäftsmodelle strukturiert und systematisch umsetzt. Die Darstellung eines Innovationsprozesses beginnt meist mit der Ideengenerierung und endet mit der Markteinführung.

Innovation bei Lercher Werkzeugbau

Bei Lercher, einem der führenden Formen- und Werkzeugbauer, ist der Tagesablauf perfekt durchstrukturiert. Mit ein Grund, warum das Unternehmen bei Innovationsvorhaben auf die Lead Innovation Fastlane setzt.

Innovation bei Lercher Werkzeugbau

Bei Lercher, einem der führenden Formen- und Werkzeugbauer, ist der Tagesablauf perfekt durchstrukturiert. Mit ein Grund, warum das Unternehmen bei Innovationsvorhaben auf die Lead Innovation Fastlane setzt.

X
So gehen wir vor ...

In drei Schritten zur schlüsselfertigen Innovation.

  1. Sie sagen uns, welche Innovation Sie brauchen. Als Idee, Zielbild oder Konzept.
  2. Wir entwickeln mit den passenden Methoden und Netzwerkpartnern das technische Konzept und die Lösung.
  3. Das Ergebnis: Der Prototyp Ihrer schlüsselfertigen Innovation. 

Outsourcing im Innovationsmanagement

Die Innovation Fastlane erhöht nachweislich die Realisierungsquote von Innovationsvorhaben, durch schnelle Umsetzung von Ideen bis zum funktionsfähigen Prototyp. Leistbar für alle Organisationen.

Die Innovation aus dem eigenen Haus lässt sich nicht immer ohne externe Unterstützung realisieren. Entlang des Innovationsprozesses gibt es eine Vielzahl von Aufgaben, bei denen wir Ihnen unter die Arme greifen: Von der Themenrecherche durch unsere Research Spezialist:innen bis hin zur Entwicklung der Prototypen.

Die Methoden

Die Lead User Methode

Treibende Kraft hinter Innovation sind oft fortschrittliche Anwender:innen, mit Gespür für Kundenbedürfnisse und Märkte von Morgen. Diese Eigenschaften nutzen wir in der Lead User Methode: Expert:innen unsers weltweiten Lead User Netzwerks bereichern Ihr Innovationsvorhaben mit ihrem breiten Erfahrungsschatz und aktiver Mitarbeit.

Service Design

Kundenzentrierte Services hinterlassen einen bleibenden Eindruck. Mit der Service Design Methode erarbeiten wir mit Ihnen das Verständnis für Kundenerwartungen und -bedürfnisse. Mit diesem Wissen gestalten wir die Interaktion entlang der Customer Journey intuitiver. Damit begeistern Sie Kund:innen, und das Vertrauen in Ihre Marke wächst

Design Thinking

Design Thinking löst Probleme systematisch und beschleunigt den Innovationsprozess. Die kundenzentrierte Methode eignet sich zur Entwicklung besserer Produkte, Dienstleistungen und Geschäftsmodelle. In einem iterativen und agilen Designprozess analysieren wir mit Ihnen die Problemstellung, identifizieren Lösungswege und testen das Ergebnis.

Agiles Projekt Management

Bei Innovationsvorhaben liegt das Ergebnis meist im Unklaren und erfordert Agilität, Flexibilität und schnelle Ergebnisse. Agiles Projekt Management erleichtert die kundenzentrierte Entwicklung hochwertiger Innovationen, speziell in der Produktentwicklung. Die Arbeit in agilen Teams ist effizient und Ergebnisse schnell sichtbar.

Der Innovation Contest

Der Innovation Contest lässt neue Ideen in Ihrem Unternehmen sprießen. Der interne Ideenwettbewerb macht die Kreativität Ihrer Mitarbeiter:innen sichtbar und enthüllt ungeahnte Potenziale der Belegschaft. Effizient und strukturiert füllen Sie Ihre Ideen-Pipeline und fördern zugleich eine positive Innovationskultur.

Innovationsprozess als Erfolgsfaktor einführen

Grundsätzlich geht es bei Innovationsprozessen in Unternehmen darum, einen klaren Rahmen zu schaffen, der festlegt, wie Ideen im Unternehmen eingebracht, wie sie weiterverfolgt und wie sie auf den Markt gebracht werden. 

Innovationsprozess als Erfolgsfaktor einführen

Grundsätzlich geht es bei Innovationsprozessen in Unternehmen darum, einen klaren Rahmen zu schaffen, der festlegt, wie Ideen im Unternehmen eingebracht, wie sie weiterverfolgt und wie sie auf den Markt gebracht werden. 

X

Das House of Innovation

image2

Das House of Innovation

Weit hinten, hinter den Wortbergen, fern der Länder Vokalien und Konsonantien leben die Blindtexte. Abgeschieden wohnen sie in Buchstabhausen an der Küste des Semantik, eines großen Sprachozeans. Ein kleines Bächlein namens Duden fließt durch ihren Ort und versorgt sie mit den nötigen Regelialien.

Es ist ein paradiesmatisches Land, in dem einem gebratene Satzteile in den Mund fliegen. Nicht einmal von der allmächtigen Interpunktion werden die Blindtexte beherrscht – ein geradezu unorthographisches Leben. Eines Tages aber beschloß eine kleine Zeile Blindtext, ihr Name war Lorem Ipsum, hinaus zu gehen in die weite Grammatik.

Sie möchten mehr erfahren? Vereinbaren Sie jetzt einen Beratungstermin.

“Viele Sachverhalte werden von uns intern als selbstverständlich wahrgenommen und nicht mehr hinterfragt. Oft hilft ein Blick von außen, um sich von alten Denkmustern zu lösen.”

“Viele Sachverhalte werden von uns intern als selbstverständlich wahrgenommen und nicht mehr hinterfragt. Oft hilft ein Blick von außen, um sich von alten Denkmustern zu lösen.”

“Viele Sachverhalte werden von uns intern als selbstverständlich wahrgenommen und nicht mehr hinterfragt. Oft hilft ein Blick von außen, um sich von alten Denkmustern zu lösen.”

“Viele Sachverhalte werden von uns intern als selbstverständlich wahrgenommen und nicht mehr hinterfragt. Oft hilft ein Blick von außen, um sich von alten Denkmustern zu lösen.”

Ing. Reinhard Mäserk ehem. Entwicklungsleiter
Frank Bistrick Abteilungsleiter Produktentwicklung
Katrin Moser Product Manager
Frank Bistrick Abteilungsleiter Produktentwicklung
WU
saltex
sap
WKO
Logo_SE_positiv_RGB 1
sap
angewandte
DLR
Success Stories

Gemeinsame Erfolge. Die innovativen Spitzenleistungen unserer Kund:innen.

logo
Österreich

Sandwirtgasse 12/1
1060 Wien
+43 1 288 73 65 

USA

718 Walt Whitman Rd., Unit #672
Melville, NY 11747
+1 516 456 3656

© 2022 Lead Innovation Management GmbH