ARTIS ist das international führende Unternehmen in den Bereichen Werkzeug-, Prozess- und Maschinenzustandsüberwachung und Adaptive Control. Seit 25 Jahren entwickelt, fertigt und vertreibt ARTIS verschiedene Hard- und Softwarekomponenten für diese Bereiche. Aufgabe der ARTIS Überwachungssysteme ist die Analyse, Absicherung und Optimierung von Fertigungsprozessen mit dem Ziel, die Produktivität zu steigern, Qualität zu sichern und Kosten zu senken. Pro Jahr werden ca. 1200 neue Überwachungssysteme weltweit installiert. Über 15.000 Systeme sind erfolgreich im Einsatz. Ein internationales Vertragshändlernetz auf allen Kontinenten garantiert eine vertriebliche und technische Unterstützung weltweit.
Lösungen zu entwickeln, sie zu optimieren und den Anforderungen der Kunden anzupassen ist zentraler Punkt in der Unternehmensphilosophie der Forster-Gruppe.
1956 legte Franz Forster in Waidhofen/Ybbs den Grundstein zur heutigen Forster-Unternehmensgruppe: In einem ehemaligen Sensenhammerwerk wurde die „Franz Forster Metallwarenerzeugung“ gegründet, die zunächst Prägeschilder herstellte. Zusätzlich zu den Prägeschildern wurden schon sehr bald Verkehrszeichen produziert.
Bis heute hat sich die Forster Verkehrs- und Werbetechnik GmbH ständig weiterentwickelt und so zählt die Unternehmensgruppe heute 750 Mitarbeiter.
Seit über 60 Jahren steht der Name Fronius für intensive Forschungsarbeit und stete Suche nach neuen, innovativen Lösungen. Die Geschäftsleitung der Fronius International GmbH sieht ihren Auftrag klar vor Augen: die Freude der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zum kundennahen Arbeiten und zu Innovation für Batterieladesysteme, Schweißtechnik und Solarelektronik weiterhin zu stärken und die wirtschaftliche Unabhängigkeit zu sichern.
Die Leitz GmbH & Co. KG mit Stammsitz in Oberkochen, Baden-Württemberg (D), ist technologieführender Hersteller von maschinengetriebenen Präzisionswerkzeugen und prozessausgelegten Werkzeugsystemen für die professionelle Bearbeitung von Vollholz, Holzwerkstoffen und Kunststoffmaterialien. Der Leitz-Firmenverbund verfügt über Produktionsstätten in Europa, in Amerika und Asien, sowie zahlreiche Vertriebs- und Servicegesellschaften überall auf der Welt, wo sich bedeutende Standorte einschlägiger Industrien konzentrieren oder neu etablieren. Die 4.500 Mitarbeiter des Leitz-Firmenverbunds tätigen einen jährlichen Umsatz von über 450 Millionen Euro.