6 positive Auswirkungen, die Innovationen bringen
Innovationsfähigkeit ist der Schlüssel zu langfristigem Unternehmenserfolg. Ohne Innovationen werden Unternehmen langfristig nicht überleben. Dies zeigt auch deutlich eine Analyse des S&P 500 Index, aus der eine enorme Verkürzung der Verweildauer gelisteter Unternehmen hervorgeht: War 1960 die durchschnittliche Lebensdauer eines Unternehmens noch rund 60 Jahre, so sind es heute nur noc...
5 Tipps, wie Sie definierte Innovationsziele erreichen
Innovationen führen trotz intensiver Bemühungen oft nicht zum erhofften Markterfolg. Was Sie auf Geschäftsführungsebene tun sollten, um Ihre Innovationsziele zu erreichen, lesen Sie in diesem Beitrag. 1. Schaffen Sie Klarheit über Unternehmensvision, Ziele und Strategie Einer der Gründe für das Scheitern von Innovationen sind Fehlentscheidungen des Managements, denen eine unklare oder...
Wie Sie mit einem Innovationsstammbaum Innovationsziele definieren
Innovationsziele als übergeordnete Bestandteile eines Innovationsprozesses markieren den Startpunkt des Innovationsprozesses und definieren die daraus abgeleiteten Strategien und Prozessschritte. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, wie Sie mit einem Innovationsstammbaum Ihre Innovationsziele für das Unternehmen ableiten und definieren können. Was ist ein Innovationsstammbaum? Wenn es u...
Innovationsmethoden-Matrix – mit der richtigen Methode zur Innovation
Innovation braucht Methode. Neben dem Innovationsprozess sind verschiedenste Methoden wichtig, um Ideen zu finden und zu erzeugen. Doch welche? Dazu bietet das Innovationsmanagement eine umfangreiche Sammlung an Methoden. Das Innovationsmanagement bedient sich an einer breiten Palette an Methoden, einerseits kommen sie aus dem Marketing, dem Produktmanagement oder der Kreativität und a...