Best Practice Open Innovation - so machen es die Besten
Open Innovation ist die Öffnung der Innovationsprozesse, um Ideen, neue Technologien oder Feedback von externen Partnern ins Unternehmen fließen zu lassen. Dazu gibt es eine Vielzahl an Wegen, wobei man hier immer die individuellen Möglichkeiten und Ansprüche eines Unternehmens im Blickpunkt haben soll. Die folgende Auswahl gibt einen Überblick an Best Practices zu Open Innovation von ...
Innovationen– 500 Ideen und wie geht es weiter?
Innovationsmanagement ist wie Gold schürfen. Man findet schnell hunderte Steine, also Ideen, muss aber durch die richtige Methodik daraus die Wertvollen, das Gold, herauswaschen. Im Innovationsmanagement sind mit der richtigen Kultur und Werkzeugen 500 Ideen relativ schnell entwickelt, gefunden und gesammelt, beispielsweise durch ein Online-Ideenmanagement, einen Innovationswettbewerb ...
Geschwindigkeit im Innovationsmanagement: Warum Startups schneller sind als große Unternehmen
Es ist kein Geheimnis, dass Startups meist wesentlich schneller innovieren als etablierte große Unternehmen. Woran das liegt und wie die Geschwindigkeit im Innovationsmanagement großer Unternehmen gesteigert werden kann, erfahren Sie in diesem Beitrag. Hemmnisse für Innovationsmanagement in großen Unternehmen Der Innovationsprozess in Organisationen verliert vor allem durch zwei Faktoren...
Warum Sie Ihren Innovationsprozess alle 4 Jahre überdenken sollten
Der Innovationsprozess schafft den Rahmen zur strukturierten Entwicklung und Umsetzung neuer Produkte, Dienstleistungen oder Geschäftsmodelle. Warum es wichtig ist, den Prozess nach einigen Jahren zu überarbeiten, lesen Sie in diesem Beitrag. Innovationsarten sind starkem Wandel unterworfen Die Anforderungen an den Innovationsprozess sind in erster Linie abhängig von der angestrebten Inn...