Raum für Innovationen schaffen: 5 Learnings, wie New Work in Ihrem Unternehmen gelingt
Der Trend zu New Work besteht schon seit einigen Jahren. Ebenso der Wunsch vieler Arbeitnehmer, dauerhaft flexibler zu arbeiten. Als Katalysator hat die Corona-Krise diese Entwicklung enorm beschleunigt. Warum New Work aber kein kurzfristiger Trend ist und wie Unternehmen diese Herausforderung meistern und für Innovation nutzen können, dazu mehr in diesem Beitrag. 1. Veränderungen sind d...
6 Tipps, damit die Geschäftsführung nicht zum Innovationshemmnis wird
Das Top Management Commitment, der ultimative Erfolgsfaktor für Innovationen. Fehlt die Unterstützung von der Geschäftsführung und dem Management, dann gibt es von der gesamten Organisation auch keinen Innovationssupport. Denn andere Themen, das operative Tagesgeschäft, haben eine höhere Priorität. Die Konsequenzen für die fehlende Innovationskultur und Innovationskraft sind heftig: Id...
5 Tricks, wie Unternehmen Mitarbeiter glücklich machen können
Der Hauptfokus der Geschäftstätigkeit jeglicher Art ist die Bereitstellung eines Produkts und/oder einer Dienstleistung, die einerseits Kunden zufriedenstellt und andererseits ein bestehendes Problem löst. Unter Berücksichtigung der Marktglobalisierung und des starken Wettbewerbes sind Unternehmen aufgefordert, ein möglichst bestes Preis-Leistungs-Verhältnis anzubieten. Während es für di...
Warum sich eine offene Innovationskultur auszahlt
Innovationen bescheren Unternehmen einen Wettbewerbsvorteil. Um diesen nicht zu gefährden, sind viele Betriebe darum bemüht, ihre Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten möglichst geheim zu halten. Das Erfinden offen zu kommunizieren und externe Ideenträger einzubinden, zahlt sich aber aus. Lesen Sie in diesem Blogbeitrag, warum sich eine offene Innovationskultur lohnt und warum sie da...