4 Möglichkeiten, wie BIM die Produktivität Ihres Baugeschäfts steigern kann
Das Bauwesen ist ein sehr komplexes Geschäft, das die Koordination und Finanzierung vieler verschiedener, über einen langen Zeitraum arbeitender Teams erfordert. Aus diesem Grund ist es verständlich, dass Projekte in der Regel logistische Albträume sind. Die Technologie wird jedoch ständig weiterentwickelt und eine Art von Programm erweist sich bei Bauprojekten als sehr hilfreich. 1....
Was ist Building Information Modeling (BIM) und welche Veränderungen bringt es mit sich?
Die Digitalisierung verändert die Art und Weise, wie Gebäude geplant, gebaut, genutzt und verwaltet werden. Building Information Modeling erlaubt es, sowohl Qualität und Transparenz als auch Kosten- und Terminsicherheit von Bauprojekten zu steigern. Was genau BIM ist und welche Veränderungen damit einhergehen, zeigen wir in einem kurzen Überblick. Was ist BIM? Building Information Mo...
Warum die Bauwirtschaft nicht länger auf Sand bauen kann
Es gibt Weniges, das es so viel, wie den sprichwörtlichen Sand am Meer gibt. Inzwischen ist dieser so knapp geworden, dass er unter lebensbedrohlichen Umständen gefördert und illegal damit gehandelt wird. Lesen Sie in diesem Blogbeitrag, warum die Bauwirtschaft schleunigst Alternativen zu diesem Grundstoff finden muss. In der Antike versuchte man, die Unendlichkeit anhand der Anzahl de...
Recycling-Baustoffe: Was passiert mit abgetragenen Baustoffen?
Wir bauen heute größer, höher und in Ressourcen aufwändiger als jemals zuvor. Eine Alternative zu immer knapper werdenden Primärressourcen stellen Recycling-Baustoffe dar. Wir zeigen Ihnen in einem kurzen Überblick, wo Recycling-Baustoffe zum Einsatz kommen, wie der Markt diesbezüglich einzuschätzen ist und welche Herausforderungen aktuell bestehen. Österreich und Deutschland im Spitze...