Warum Carsharing die Autohersteller disrupiert
Nutzen statt besitzen und leihen statt kaufen ist in der Industrie schon Gang und Gäbe. Nun erfasst diese Entwicklung das private Investitionsgut Auto und auch viele andere Fortbewegungsmittel. Die etablierten Fahrzeughersteller haben auf Carsharing bisher kaum reagiert, obwohl der Trend gewaltiges Disruptionspotenzial in sich birgt. In vielen Wirtschaftssektoren ist es üblich, dass si...
Wie vernetzte Mobilität das Chaos aus dem Verkehr zieht
Die meisten Autos, die heute neu gekauft werden, sind bereits vernetzt. Die richtig spannenden Funktionen wie autonomes Fahren sind erst in Verbindung mit leistungsfähigen Kommunikationsnetzen möglich. Dann ist die individuelle Mobilität besser steuerbar und das generiert viele Vorteile. Welche Technologie als Infrastruktur dienen soll, ist derzeit noch umstritten. „Heute gehören Compu...
Wie sich Zulieferer mit Innovationen vom Mitbewerb abheben können
Zulieferer bekommen von ihren Kunden meist sehr strikte Vorgaben, was sie zu liefern und welche Innovationen sie zu entwickeln haben. Gleichzeitig stehen sie unter einem enormen Konkurrenz- und Qualitätsdruck. Lesen Sie in diesem Blogbeitrag, wie sich Zulieferer durch ein intelligentes Innovationsmanagement einen Wettbewerbsvorteil verschaffen können. Innerhalb einer Wertschöpfungskett...
Der Tod des Stromkabels: Wie ein US-Unternehmen mit drahtloser Stromversorgung die Energieversorgung revolutioniert
Das Tech-Unternehmen Viziv Technologies und die Baylor University gaben vergangenes Jahr eine neue Forschungspartnerschaft bekannt, die auf die Kommerzialisierung einer völlig neuen Methode der drahtlosen Bereitstellung elektrischer Energie über große Entfernungen abzielt. Was es damit auf sich hat, erfahren Sie in diesem Beitrag. Tesla Tower 2.0 in Texas Das US-Unternehmen Viziv Techn...