Wie ein strukturierter Innovationsprozess kreative Ideen schafft
Der Innovationsprozess innerhalb eines Unternehmens läuft unter dem Vorwand der Kreativität häufig chaotisch und unkoordiniert ab. Den Schritt zu einem strukturierten Prozess scheuen allerdings viele Unternehmen. Die Auseinandersetzung mit unternehmensinternen Abläufen und Strukturen bietet jedoch die Chance, langfristig die Innovationsfähigkeit des Unternehmens zu sichern und ein unab...
Kann Servitization die kranken Hospitäler heilen?
Auch Krankenhäuser haben mit Fachkräftemangel zu kämpfen, erwirtschaften selten Gewinn und müssen durch Innovationen die Digitalisierung meistern, um fit für die Zukunft zu bleiben. Viele sehen die engere Kooperation mit Medizintechnikunternehmen als einen möglichen Ausweg aus diesem Dilemma. Diese versuchen die Hospitäler durch Servitization an sich zu binden. Von einer gesunden Entwi...
Prototyping: 9 erfolgreiche Methoden und Best Practices
Prototyping beschreibt die Erarbeitung von frühen, tangiblen Modellen von Ideen, die mit dem Kunden getestet werden können. Wir stellen Ihnen eine Liste der neun am häufigsten verwendeten Methoden vor, mit denen Prototypen erstellt und getestet werden können. Skizzen und Diagramme Skizzen eignen sich für die frühe Phase im Prototyping-Prozess, um Ideen zu veranschaulichen und sie in ...
Warum Sie ein MVP und einen Pretotypen vor dem Prototypen brauchen
Anstatt den Kunden Novitäten zu präsentieren und auf genügend Absatz zu hoffen, binden immer mehr Unternehmen die späteren Verwender in den Innovationsprozess ein. Um Ideen abzutesten zu können, sind Entwürfe notwendig, die bloß die Funktionsweise des Konzeptes verdeutlichen. Lesen Sie in diesem Blogbeitrag, was unter einem Minimum Viable Product (MVP) sowie einem Pretotype zu verstehe...