Innovationsmanagement in Zeiten von Covid-19
Die weltweite Wirtschaft war die letzten 12 Monate vor allem durch Covid 19 stark geprägt. Gerade in Zeiten einer Pandemie kann Innovationsmanagement der Schlüssel zum Erfolg sein . Welche Unternehmen die Krise als Chance genutzt haben und ihre Kernkompetenz sinnvoll in eine Innovation verwandelt haben, lesen Sie im folgenden Beitrag. Innovationen brauchen präzise Planung und Organisatio...
Warum Sie Ihren Innovationsprozess alle 4 Jahre überdenken sollten
Der Innovationsprozess schafft den Rahmen zur strukturierten Entwicklung und Umsetzung neuer Produkte, Dienstleistungen oder Geschäftsmodelle. Warum es wichtig ist, den Prozess nach einigen Jahren zu überarbeiten, lesen Sie in diesem Beitrag. Innovationsarten sind starkem Wandel unterworfen Die Anforderungen an den Innovationsprozess sind in erster Linie abhängig von der angestrebten Inn...
Diversifikation: Wie erarbeite ich Suchfelder in neuen Branchen?
Unter Diversifikation ist eine sehr anspruchsvolle Innovationsart zu verstehen, bei der neue Produkte für neue Märkte entwickelt werden. Wie wir vorgehen, um zukunftsfähige Anwendungsfelder in neuen Branchen zu finden, zeigen wir Ihnen in diesem Beitrag. Innovationsart mit dem höchsten Innovationsgrad Während bei einer klassischen Produkt- und Prozessinnovation oder bei einer Marktinnova...
Wie sich Zulieferer mit Innovationen vom Mitbewerb abheben können
Zulieferer bekommen von ihren Kunden meist sehr strikte Vorgaben, was sie zu liefern und welche Innovationen sie zu entwickeln haben. Gleichzeitig stehen sie unter einem enormen Konkurrenz- und Qualitätsdruck. Lesen Sie in diesem Blogbeitrag, wie sich Zulieferer durch ein intelligentes Innovationsmanagement einen Wettbewerbsvorteil verschaffen können. Innerhalb einer Wertschöpfungskett...