Die 4 Phasen der Innovation
Innovationen sind Herausforderungen, geprägt von Unsicherheit, Risiko und Komplexität. Umso wichtiger sind zur Steigerung der Erfolgschance eine Struktur, Systematik und Methodik bei der Findung, Entwicklung und Umsetzung von neuen Produkten. Dazu zählt auch ein praxistauglicher Innovationsprozess nach unterschiedlichen Phasen, der einerseits ausreichend Raum für Kreativität lässt, abe...
Trendforschung: wie man relevante Trends identifiziert
"The best way to predict the future is to create it." Abraham Lincoln Die einzige Konstante in unserer Welt ist die Veränderung. Wir stehen in einem Wandel, der in vielen Bereichen immer schneller wird, zum Beispiel durch die Digitalisierung. Der Wandel bringt Risiken und Chancen. Eine Veränderung kann für ein Unternehmen ein Risiko bedeuten, wenn sich der Markt umgestaltet und es nach...
Best Practice Open Innovation - so machen es die Besten
Open Innovation ist die Öffnung der Innovationsprozesse, um Ideen, neue Technologien oder Feedback von externen Partnern ins Unternehmen fließen zu lassen. Dazu gibt es eine Vielzahl an Wegen, wobei man hier immer die individuellen Möglichkeiten und Ansprüche eines Unternehmens im Blickpunkt haben soll. Die folgende Auswahl gibt einen Überblick an Best Practices zu Open Innovation von ...
Innovation Roadmaps als Weg zum Markterfolg
Eine Innovation, die zu früh oder zu spät kommt, wird selten ein Markterfolg. Wie weit Erfindung und Umsetzung auseinander liegen können, zeigt sich am Beispiel des selbstverdichtenden Betons. Dieser ist seit etwa 35 Jahren Thema jeder Diskussion über die Zukunft des Bauens und erinnert damit an das ewig schon angekündigte „papierlose Büro“. Dass es kommen wird, ist so logisch, dass es...